Kopfbereich

Menu

Die beste Technik

Frau mit Hand auf Brustkorb und Bauch bei Atmung

Die beste Technik für mentale Gesundheit

Also Dennis, die Technik kenne ich schon. Hast Du keine andere?

Es war an einem Online Vortrag, den ich vor kurzem gehalten habe, als es darum ging, dass ein unausgeglichener Körper vor allem eines benötigt: Entspannung. Während wir also in einem gemeinsamen Ideensammeln herausfanden, was überhaupt Entspannung bedeutet, wann sie wirkungsvoll ist und welche Möglichkeiten es gibt, aktiv zu entspannen, kamen wir auf eine sehr unterschätzte Möglichkeit.

Deine Atmung

Du atmest ca. 21`000 mal pro Tag. Unbewusst, einfach so, vollautomatisiert. Du musst nichts tun und Dein Körper atmet automatisch. Alternativ würden sonst ziemlich schnell die Lichter ausgehen, denn Sauerstoff ist der wichtigste Faktor für Leben.

Das Problem

Was ich gerne als kleine Übung mache – die kannst Du auch gerne nun selbst durchführen – ist einmal eine Hand auf Deinen Bauchnabel zu legen und so tief wie nur möglich einzuatmen. Während Du allerdings einatmest, beobachtest Du bitte, ob sich Deine Hand oder Dein Brustkorb mehr bewegt. Diese Beobachtung lässt nachher darauf schliessen, wie bewusst und wie „gut“ Du atmen kannst. Bewegt sich Dein Bauch am meisten, ist Dein Nervensystem beruhigt. Bewegt sich hingegen Dein Brustkorb am meisten, ist das ein Anzeichen für ein überreiztes Nervensystem. 

Soweit so gut, doch wo ist das Problem?

Frau auf dem Sofa mit Kopfschmerzen

Da Du ständig in Deinen 24h unbewusst atmest, wird Dein Körper selbst entscheiden, ob er die Bauchatmung verwendet, oder die Brustatmung. Und jetzt stell Dir einmal vor, dass Dein Körper auf Grund der ganzen Belastungen und des Stresses in Deinem Leben sich für die ständige Brustatmung entscheidet. Die Folgen sind ein überreiztes Nervensystem, flache Atmung, zu wenig Sauerstoff für Dein Gehirn (=Müdigkeit), Verspannungen im Nacken oder eine schlechte Verdauung bis hin zu möglicher innerer Unruhe, Angst, Panikattacken oder Erschöpfungssymptome.

Wenn Dein Körper also automatisch für Dich entscheidet, welche Atmung bevorzugt wird, geschieht das nur auf Grund von Gewohnheiten. Je häufiger Du Brustatmung machst, desto schneller wird dies als „normale“ Atmung eingespeichert.

Normale Atmung

Was die „normale Atmung“ anbelangt, ist die Brustatmung jedoch weit entfernt von „normal“, denn diese Atmung ist nur nützlich in Gefahrensituationen. Die Brustatmung sorgt für einen Adrenalin- und Kortisolausstoss, was den oben genannten Teufelskreis entfacht. Eine „normale Atmung“ hingegen ist die entspannte Bauchatmung. Die Bauchatmung zeichnet sich durch die Bewegung des Bauches aus, in welcher sich dieser beim Einatmen nach aussen und beim Ausatmen wieder zurück bewegt.

Das nächste Problem

99,9% der Menschen schämen sich ihren Bauch rauszustrecken um zu atmen, was automatisch zur Brustatmung führt. Weiter kommen heute noch die bauchhohen Hosen, engen Sport- und Freizeit sowie Businesskleider hinzu. Diese verleiten noch weiter zur oberflächlichen Brustatmung, welches die ganze Entspannungssituation zusätzlich erschwert.

Die beste Technik

Wie Du nun vermutlich bereits herausgefunden hast, ist die Bauchatmung eine der besten Techniken, um den Körper zu entspannen, den Selbstheilungsnerv zu aktivieren, Verdauung zu beruhigen, besser zu schlafen und mehr Energie zur Verfügung zu haben. Die Bauchatmung ist einer der wirkungsvollsten Techniken, um Deinen Körper wieder ausgleichen zu können. Je häufiger Du diese also bewusst ausübst, desto schneller wird diese zur Gewohnheiten und als normale Atmung gespeichert.

Atmung ist einfach, aber nicht leicht

Mann auf der Wise sitzend, meditieren und entspannen mit bewusster Atmung.

So einfach wie ich das hier schreiben kann, ist es leider nicht, denn Deine Gewohnheit, die Brustatmung, ist bereits seit langem eingespeichert. Das bedeutet, dass es erstmal ein knackiges Training der neuen Bauchatmung benötigt, damit Dein Körper wieder normal atmen lernt. Du wirst vermutlich auf mentale Widerstände, aber auch vielleicht körperliche Einschränkungen Deines Brustkorbs stossen. Dies ist allerdings nur eine Frage der Trainingshäufigkeit, denn Dein Körper kann sich an alles neu anpassen. 

Bauchatmung heisst eine der besten Techniken. Das weisst Du nun. Du weisst wie sie funktioniert, was für positive Wirkungen sie auf Deinen Körper und Deine mentale Gesundheit hat. Was fehlt? Deine Umsetzung. Ohne, dass Du sie bewusst umsetzt, geschieht gar nichts. Das liegt nun an Dir. Du darfst Dir – so empfehle ich es – jeden Tag 3x5min Zeit nehmen und diese Atmung bewusst üben. Ohne Ablenkung. Nur Du und Dein Atem. 

Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen

Sei Dir aber bitte bewusst. Es ist nur eine Technik. Die meisten Menschen neigen dazu noch mehr Techniken kennen und noch mehr Wissen anhäufen zu wollen, ohne überhaupt eine lang genug umgesetzt zu haben. Die meisten Menschen neigen dazu, zu tief sich in etwas zu verstricken und jegliche kleinste Verbesserungen nutzen zu wollen, und sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. 

Was will ich Dir damit sagen

Es benötigt keine zutiefst durchdachte und perfektionistische Technik, denn es bleibt eine Technik. Erkenne die grösseren Zusammenhänge, warum Dein Körper z.B. die Brustatmung als Gewohnheit gespeichert hat. Was sind die Hintergründe, die Ursachen oder die Zusammenhänge zwischen Deiner Innenwelt und Deinem Körper. Je tiefer Du versuchst zu gelangen, desto weniger hast Du Überblick über das grosse Ganze, über die Basics, die jedoch am wirkungsvollsten sind. Es muss nicht zutiefst komplex sein, damit es hilft. Es darf einfach sein. Setze lieber Basics jeden Tag um und behalte den Blick auf die grossen Zusammenhänge anstatt Dich in den Wäldern zu verlieren.


Dran bleiben und weitermachen!

Wenn Du Deine Situation individuell besprechen willst, um wirkungsvolle Übungen sowie Einsichten in die Zusammenhänge und Ursachen zu erhalten, bin ich gerne für Dich da. Die ersten 15 Minuten schenke ich Dir. Kontaktiere mich gerne dennis@kopfgesund.ch

Erlebe mit Gleichgesinnten spannende Vorträge, Workshops und Naturerlebnisse, die Dir den bewussteren Umgang und Zusammenhänge mit Körper und Innenwelt aufzeigen und Deine mentale Gesundheit aufbauen. (klick hier)

Für mehr Einsichten in die Welt von Kopfgesund, Bewusstheit im Umgang mit Körper & Innenwelt sowie wirkungsvolle Inputs & Übungen. Trage Dich noch heute kostenlos in meinen kostenlosen Newsletter ein (klick hier)


Der kleingedruckte Hinweis

Auf dieser Seite findest Du Informationen und Angebote, die aus meinem derzeitigen Ausbildungsstand, eigener Erfahrung sowie meiner stetigen Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstwerdung entstanden sind und meine aktuellen Sichtweisen und meinen derzeitigen Wissensstand widerspiegeln.

Es wird darauf hingewiesen, dass zu keinem Zeitpunkt, weder in Inhalten, noch in jeglichen Angeboten Diagnosen erstellt werden oder psychotherapeutische Handlungen erfolgen. Diese Informationen sowie Angebote von kopfgesund.ch ersetzen keine medizinische Untersuchung eines Arztes oder Psychotherapeuten, sondern dienen der ganzheitlichen, präventiven Unterstützung zur Selbstermächtigung und Bewusstwerdung, die eigenen „Probleme“ selbst überwinden zu können.

Die Umsetzung und Nutzung erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Sollte kopfgesund.ch Links und Inhalte von Webseiten Dritter enthalten, oder deren Wissen, Sicht- und Herangehensweisen vermitteln, so übernimmt Kopfgesund & Fröhlich keine Haftung für deren Inhalt, Aktualität sowie Wirkungsweisen, da dieser kein Eigentum von Kopfgesund & Fröhlich ist, sondern lediglich auf deren Dasein verweisen. 

Ansprechpartner:in

Dennis Fröhlich

Zert. Psycho-Neuro-Immunologe

Adresse:  Hindergartenstrasse 90,  8447 Dachsen,  Schweiz Sprachen: 

Deutsch, Englisch

Behandlungsform: 

Online, Telefon, Natur (Outdoor)

Hilfe bei: 

Angst, Erschöpfung, Panikattacken, Schlafstörungen, Bewusstsein, Achtsamkeit, Stress