Mit was fütterst Du Dein Gehirn?

Mit was fütterst Du Dein Gehirn?
Die am meisten konsumierten Genres & Themen im TV, in Nachrichten, Büchern und im Kino sind Gewalt, Mord, Betrug, Sex, Horror, Action, Thriller und Krimi. Fällt Dir dabei etwas auf? Alle aufgelisteten Themen und Genres aktivieren und strapazieren Deinen Stressnerv! Und Stress bedeutet für Deinen Körper Alarm!
Allerdings ist das kein Problem, wenn der Stressnerv nur hin und wieder gereizt wird. Doch wie sieht es in der Realität aus bzw. wie sieht es in Deiner Realität aus? Welche Themen konsumierst Du bereits früh morgens, im Geschäft, über Dein Smartphone und social media, in Beziehungen und zum Feierabend im TV?
Werde Dir über die Themen bewusst, mit denen Du Dich den ganzen Tag beschäftigst bzw. die Du konsumierst, denn diese sind Nahrung für Dein Gehirn!

Wenn Du den ganzen Tag über mit Themen konfrontiert wirst, die in Dir Stress, Angst, Panik, Neid oder Wut auslösen und Abends Dich mit Filmthemen wie Gewalt, Mord, Betrug, Horror, Action oder Sex ablenkst, ist Dein Körper permanent unter Stress.
Du kannst zwar rational Dir einreden, dass dies nur ein Film ist, doch sicherlich hast Du bereits gemerkt, dass Dein Körper immer reagiert – auch wenn alles nur hinter einer Scheibe stattfindet.
Und eine ständige Aktivierung und Strapazierung Deines Nervensystems führt langfristig zu einem Stress-Stand-by-Modus. Nervosität, kurze Zündschnur, Gedankenkarussell, Verdauungsprobleme sowie Muskelverspannung sind Zeichen, dass Dein Körper unter ständiger, aber unterschwelliger Spannung und Alarmbereitschaft steht.
Dein Körper reagiert immer auf das, was Du siehst und empfindest!
Kein Wunder also, dass Du sehr schnell aus Deiner Haut fährst, Dein Körper unkontrollierbar reagiert oder Du plötzliche Erschöpfungserscheinungen, Angstzustände oder Panikattacken entwickelst. Zu lange wurde Dein Körper mit Themen gereizt und überlastet, die nicht ausgeglichen wurden. Und Dein Körper kann nichts anderes, als auf das zu reagieren, mit dem Du ihn ständig konfrontierst. Doch in genau diesem Problem, steckt auch die Lösung, denn Du kannst den Spiess einfach umdrehen!

Wenn Dein Körper Symptome entwickelt, die durch ständige Überreizung des Stressnervs ausgelöst wurden, kannst Du mit positiven Themen, wie Freude, Liebe, Geborgenheit, Wohlfühlen oder innere Ruhe und Frieden diesen Vorgang rückgängig machen.
Einfacher gesagt als getan, denn Du darfst Dich nun Deinen Gewohnheiten stellen, Deinen konsumierten Themen bewusst werden und diese verändern. Nur mit einem neuen Fokus kannst Du Dein Nervensystem und somit auch Deinen Körper beruhigen. Und dies darf zu Deiner neuen Gewohnheit werden.
Aktiviere den Entspannungs-Stand-by-Modus
Je häufiger Du Themen konsumierst, die inneren Frieden, Leichtigkeit, Lockerheit, Liebe, Zugehörigkeit und Freude in Dir auslösen, desto stärker wird der Entspannungsnerv (Parasympathikus) aktiviert, was wiederum bei regelmässiger Aktivierung zu einem Entspannungs-Stand-by-Modus führt. Und im Gegensatz zum Dauerstresszustand erlebst Du über den Entspannungsnerv einen Dauertiefenentspannung. Deine Muskelverspannungen lösen sich, Deine Verdauung wird besser, Du schläfst ruhiger, Dein Gedankenkarussell hört auf und akute Symptome wie Angstzustände, Panikattacken oder Erschöpfungen reduzieren sich.
Achte darauf mit was Du Dein Gehirn fütterst:
- Nutze die Natur. Mach einen Spaziergang und lass Deine Gedanken verschwinden
- Konsumiere häufiger schöne Filme, Geschichten, Nachrichten, die in Dir ein gutes Gefühl auslösen
- Sortiere belastende, negative und strapazierende Themen, Lebensbereiche, Menschen und Gewohnheiten aus.
Wenn Du nicht mehr weiter weisst oder Unterstützung dabei brauchst, melde Dich bei mir! Dennis
Ansprechpartner:in
Dennis Fröhlich
Zert. Psycho-Neuro-Immunologe
Deutsch, Englisch
Online, Telefon, Natur (Outdoor)
Angst, Erschöpfung, Panikattacken, Schlafstörungen, Bewusstsein, Achtsamkeit, Stress